Edelmetalle

Gold

Die erste Wahl für einen Edelmetall-Kauf: Gold

Gold ist ein wertvolles Edelmetall, das seit Jahrtausenden als Währung, Schmuck und Wertanlage geschätzt wird. Es zeichnet sich durch seine Seltenheit, Haltbarkeit und Beständigkeit aus, was es zu einem sicheren Hafen in wirtschaftlich unsicheren Zeiten macht. Gold ist auf der Erde nur in geringen Mengen vorhanden. In der Geschichte des Goldabbaus wurden bis heute rund 200.000 Tonnen Gold gefördert. Die aktuelle jährliche Goldproduktion in Minen beläuft sich auf circa 3.500 Tonnen mit der Tendenz stabil bis leicht fallend.

Ein Grund Gold zu kaufen, ist der Schutz vor Inflation und Währungsabwertung. In Zeiten von wirtschaftlicher Unsicherheit oder politischer Instabilität tendieren die Menschen dazu in Gold zu investieren, da es im Allgemeinen seinen Wert behält oder sogar steigt. Zudem kann Gold als Diversifikation in einem Anlageportfolio dienen, um das Risiko zu streuen. Schließlich hat Gold eine lange Geschichte als wertvoller Besitz, was es zu einer attraktiven Option für viele Anleger macht.

Silber

Anlage-Metall, Schmuck und zunehmend gefragt in der Elektronik- und Solartechnik: Silber

Silber ist ein wertvolles Edelmetall, das seit Jahrtausenden in der Schmuckherstellung, der Münzprägung und als Investitionsgut verwendet wird. Es zeichnet sich durch seine hohe Leitfähigkeit, Korrosionsbeständigkeit und ästhetische Anziehungskraft aus. Silber hat nicht nur industrielle Anwendungen, zum Beispiel in der Elektronik und Solarenergie, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und wirtschaftliche Unsicherheiten geschätzt. Vor allem bei der E-Mobilität ist mit einer starken Nachfrageausweitung zu rechnen. Im Vergleich zu Verbrennungsmotoren benötigen Hybrid- oder E-Autos bis zu drei Mal mehr Silber. Je mehr Solarenergie und E-Autos also in Zukunft produziert werden, desto stärker wird die Nachfrage nach Edelmetallen und Industriemetallen also steigen.

Als „kleiner Bruder“ des Goldes ist Silber auch für Investoren mit einem kleineren Budget erschwinglich, allerdings ist es auch für seine hohe Preisvolatilität bekannt. Dies kann für risikobewusste Investoren auch als Chance gesehen werden.

Insgesamt ist Silber eine attraktive Investitionsoption, die sowohl als wertbeständiges Gut als auch als strategisches Instrument zur Vermögenssicherung dient.

Platin

Unverzichtbar für Katalysatoren, Brennstoffzellen und Schmuck: Platin

Platin ist ein seltenes Edelmetall, das für seine außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit, hohe Dichte und hervorragende Katalysatoreigenschaften bekannt ist. Es wird häufig in der Schmuckherstellung, in der Automobilindustrie für Katalysatoren und in der Chemieindustrie verwendet.

Der Kauf von Platin kann eine attraktive Investitionsmöglichkeit darstellen, da es oft als sicherer Hafen in wirtschaftlich unsicheren Zeiten gilt. Zudem ist das Angebot von Platin begrenzt, da die meisten Vorkommen in wenigen Ländern wie Südafrika und Russland zu finden sind. Die Primärproduktion kann aktuell schon nicht mehr den prognostizierten Gesamtbedarf decken. Dies kann zu Preisschwankungen führen, die von der Nachfrage und dem Angebot beeinflusst werden.

Auch die Deutsche Rohstoffagentur stuft die Angebotsseite als „kritisch “ ein. Die zunehmende Verknappung könnte eine Verteuerung des Rohstoffs bedeuten. Platin, das in den vergangenen Jahrzehnten zum Teil teurer als Gold gehandelt wurde, gilt aktuell als historisch unterbewertet.

Iridium

Wichtig für Flugzeugtriebwerke und medizinische Instrumente: Iridium

Iridium ist ein seltenes und hochgradig korrosionsbeständiges chemisches Element, das zur Platin-Gruppe gehört. Die jährliche Fördermenge beläuft sich auf nur circa 10 Tonnen und stammt überwiegend aus Minen in Südafrika. Die Deutsche Rohstoffagentur prognostiziert eine Verdreifachung der Nachfrage bis 2040, wobei Aufgrund des aufwendigen Gewinnungsverfahrens eine signifikante Steigerung der Produktion jedoch nicht möglich ist.

 Iridium wird vor allem in der Elektronik, der Automobilindustrie und in der Luft- und Raumfahrt eingesetzt. Aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften, wie hohe Temperaturbeständigkeit und elektrische Leitfähigkeit, ist Iridium ein gefragtes Material für spezielle Anwendungen, wie z. B. in Zündkerzen, Katalysatoren und chemischen Reaktoren. Besonders in Katalysatoren zur Produktion von „grünem Wasserstoff“ ist Iridium momentan noch unverzichtbar.

Palladium

Unverzichtbar für Smartphones und Speicher für Wasserstoff: Palladium

Palladium ist ein silberweißes, glänzendes Metall, das zur Gruppe der Platinmetalle gehört. Es wird hauptsächlich in der Automobilindustrie verwendet, insbesondere in Katalysatoren, um schädliche Emissionen zu reduzieren. Palladium hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, da die Nachfrage nach umweltfreundlicheren Fahrzeugen steigt und strengere Emissionsvorschriften eingeführt werden.

Fast 80 Prozent des weltweit geförderten Palladiums stammen aus nur zwei Ländern: Südafrika und Russland. Da die reinen Palladium-Vorkommen bereits weitgehend erschöpft sind, konzentriert man sich beim Abbau auf die Förderung zusammen mit Hauptmetallen wie Nickel, Blei, Kupfer oder Platin.

Insgesamt kann Palladium eine interessante Investitionsmöglichkeit darstellen, sowohl für Anleger, die an den Automobilsektor glauben, als auch für diejenigen, die ihr Portfolio diversifizieren möchten.

Rhodium

Schwer zu beschaffen, schwer zu ersetzen: Rhodium

Rhodium ist ein seltenes, silber-weißes Edelmetall, das zur Platin-Gruppe gehört. Es ist bekannt für seine außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit und seine hohe Reflexionsfähigkeit. Rhodium wird hauptsächlich in der Automobilindustrie verwendet, insbesondere in Katalysatoren zur Reduzierung von Schadstoffen in Abgasen. Aufgrund seiner Seltenheit und steigenden Nachfrage hat Rhodium in den letzten Jahren an Wert gewonnen. 

Eigene Minen für Rhodium gibt es nicht. Die 25 Tonnen Rhodium, die weltweit jedes Jahr abgebaut werden, stammen zu 98 Prozent aus Südafrika, Russland und Kanada. Über Recycling werden dem Markt aktuell etwa 10 Tonnen im Jahr wieder zugeführt.

Der Weltmarkt für Rhodium ist im Unterschied zu einigen anderen Edelmetallen begrenzt, der Preis daher sehr volatil. Die Preissteigerung in den vergangenen vier Jahren lag in Spitze bei über 1.000 Prozent.

Ruthenium

Vier Mal seltener als Gold, fünf Mal seltener als Platin: Ruthenium

Ruthenium ist ein seltenes, silberweißes Metall aus der Gruppe der Platinmetalle. Es ist bekannt für seine außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit und hohe Härte. Ruthenium wird häufig in der Elektronikindustrie, insbesondere für Kontakte und Halbleiter, sowie in der Schmuckherstellung und Katalyse verwendet.

Der Kauf von Ruthenium kann eine interessante Investitionsmöglichkeit darstellen, da es aufgrund seiner Seltenheit und vielseitigen Anwendungen in der Industrie eine stabile Nachfrage gibt. Zudem könnte das Metall von zukünftigen technologischen Entwicklungen profitieren, insbesondere in Bereichen wie der Wasserstoffproduktion und der Elektronik. In Anbetracht der begrenzten Verfügbarkeit und der steigenden Nachfrage kann Ruthenium als Teil eines diversifizierten Portfolios eine wertvolle Ergänzung sein.

Zukünftige Anwendungsfelder für Ruthenium liegen im Bereich der Erneuerbaren Energien in Form von Brennstoffzellen. Als Katalysatormaterial wird für die verschiedenen Brennstoffzellen-Typen neben Platin auch Ruthenium beziehungsweise ein Platin-Ruthenium-Gemisch eingesetzt.

Ruthenium könnte zukünftig auch in der Photovoltaik eine wichtige Rolle spielen: Aktuell werden Solarzellen mit Ruthenium-Beschichtung entwickelt, sie könnten die vorherrschenden Silizium-Zellen dank höherem Wirkungsgrad teilweise ersetzen.