Neodym
Supermagnete für Windräder und Kopfhörer: Neodym
Neodym hat verschiedene industrielle Anwendungen, besonders in der Herstellung von starken Permanentmagneten, die in vielen modernen Technologien eingesetzt werden, darunter Elektromotoren, Generatoren, Computerfestplatten und Lautsprecher.
Die Nachfrage nach Neodym-Magneten wächst aufgrund der zunehmenden Elektrifizierung und der Nachfrage nach erneuerbaren Energien, wie Wind- und Solarenergie. Elektromotoren in Elektrofahrzeugen (EVs) benötigen ebenfalls starke Neodym-Magneten.
Mit der fortschreitenden Technologie in Bereichen wie der Elektromobilität und der erneuerbaren Energien wird die Nachfrage nach Neodym voraussichtlich weiter steigen. Dies kann zu einer Erhöhung der Preise und der Rentabilität von Neodym-Produzenten führen.
Außerdem ist Neodym ein seltener Rohstoff, und die meisten globalen Vorräte stammen aus wenigen Ländern, insbesondere China. Politische und wirtschaftliche Faktoren können die Verfügbarkeit und die Preise beeinflussen, was Investoren Chancen bieten kann.
Dysprosium
Der Booster für Elektromotoren: Dysprosium
Dysprosium wird vor allem Bestandteil von Legierungen für Hochleistungsmagnete und Elektromotoren benötigt. Da es zu der Gruppe der schweren Seltenen Erden zählt, sind die wirtschaftlich abbaufähige Ressourcen sehr eingeschränkt. Die jährliche Fördermenge liegt bei nur rund 500 Tonnen, somit könnten langfristig Lieferengpässe drohen.
Da prognostiziert wird, dass die Nachfrage aufgrund des Wachstums in der Ektrofahrzeugindustrie und der erneuerbaren Energien steigen wird. Technologien, die auf starken Magneten basieren, sind in diesen Bereichen entscheidend.
Praseodym
Bringt Flugzeugmotoren auf Höchstleistung: Praseodym
Praseodym wird in verschiedenen Industrien benötigt, insbesondere in der Elektronik, in der Automobilindustrie (z.B. in Katalysatoren), in der Energieerzeugung (z.B. in Windturbinen) und in der Verteidigungsindustrie. Mit dem globalen Trend hin zu nachhaltigeren Technologien könnte die Nachfrage nach Praseodym steigen.
Praseodym wird oft in Legierungen zusammen Neodym zu Herstellung von Hochleistungsmagneten verwendet. Das kontinuierliche Wachstum bei der Magnet-Herstellung wird den Bedarf an Praseodym langfristig nach oben treiben. Experten gehen davon aus, dass China den anhaltenden Bedarfsanstieg nicht allein wird bewältigen können. Dies ermöglicht Chancen für den langfristig orientierte Anleger.
Terbium
Wichtig für Flugzeugtriebwerke und medizinische Instrumente: Iridium
Unauffälliges Pulver mit großem Einsatzspektrum: Terbium
Terbium wird in verschiedenen Technologien verwendet, darunter in der Herstellung LED-Bildschirme, sowie von Computerchips und in bestimmten Arten von Magneten. Da die Nachfrage nach diesen Technologien steigt, könnte auch die Nachfrage nach Terbium wachsen.
Terbium kommt in einigen Anwendungen im Bereich der erneuerbaren Energien vor, wie z.B. in Windkraftanlagen und in bestimmten Batterie-Technologien. Mit dem globalen Trend hin zu nachhaltigen Energielösungen wird auch von dieser Seite die Nachfrage nach Terbium steigen. Auch das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung geht mittel- und langfristig von einer massiven Versorgungslücke für Terbium aus.